Bienenzuchtverein Neuburg a. d. Donau
Anna von Philipp-Str. B40 - 86633 Neuburg a. d. Donau

Fortbildung Honigkurs Modul 5 (Praxis)

Im Rahmen seiner aktiven Ausbildung von Imkern und für interessiertes Publikum, veranstaltet der Verein eine Vielzahl an Fortbildungen, Fachvorträgen und Diskussionsrunden zu aktuellen und wichtigen Themen.

Kursbeschreibung:

Im Rahmen der Schulung werden alle erforderlichen Kenntnisse und praktische Fähigkeiten nach den Anforderungen des Deutschen Imkerbundes vermittelt. Die erfolgreiche Teilnahme   wird mit einer Teilnahmebescheinigung bestätigt. 

Anmeldung zum Honigkurs Modul 5 (Praxis) => Kontakt
Anreise / Anfahrt => Wegbeschreibung

Termin :

5. Oktober 2025

Veranstaltungsort : 

Lehrbienenstand, Bienenzuchtverein Neuburg e. V.
Anna-von-Philipp-Str. B40
86633 Neuburg

Uhrzeit :

Beginn 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr

Teilnahmegebühr :

25.- € 

Teilnahmebestätigung

Teilnahmenachweis für die Zertifizierung ist in der Veranstaltung enthalten. (Datenangaben bei der Anmeldung beachten!)

Anmeldung : 

Internetseite BZV Neuburg => Kontakt
Anmeldeschluss 2. Oktober
Hinweis: begrenzte Teilnehmeranzahl, daher verbindliche Anmeldung.

Referenten :

Rainer Merz (Fachwart) 
Michael Tyroller (Kreisvorsitzender)

Allgemeine Informationen:

Parkplätze sind am Vereinsgelände vorhanden.
Im Verlauf der Veranstaltung stehen Speisen und Getränke gegen einen geringen Unkostenbeitrag zur Verfügung.



Teil 1: Praktische Arbeiten der Honigernte und Pflege

  • Benutzung von Hygienebekleidung (Kopfhaube, Einweg-Arbeitskittel oder Schürze)
  • Kontrolle der Honigreife (Umgang mit dem Refraktometer)
  • Verkosten und organoleptische Beurteilung  von Honigtauhonig und Blütenhonig
  • Entdeckeln und schleudern von Honigwaben
  • Abschäumen von Honig
  • Cremig rühren von Honig
  • Erwärmen und verflüssigen von Honig im Einkochautomat oder Melitherm
  • Abfüllen von Honig aus Abfüllkanne mit Quetschhahn und Gewichtsmessung mit  geeichter Waage
  • Etikettieren eines DIB-Honigglases inkl.  Beschriftung des Gewährverschlusses  (Mindesthaltbarkeitsdatum, Abfüller, Sorten- und Regionalbezeichnung)

Teil 2: Ausstellung und Vorführung von Klein- und Großgeräten in der Imkerei

In diesem Teil befassen wir uns mit der Fragestellung "Für Was benötige ich eigentlich Welche Geräte / Maschinen und Wie funktionieren diese? Wir möchten eine Hilfestellung für eventuelle anstehende Entscheidungen geben.
Mit Unterstützung des Imkereibedarfshändler Michael Tyroller wird eine Auswahl an Maschinen und Hilfsmittel zum Anfassen präsentiert und erklärt.







        

Organisation / Ansprechpartner 

Rainer Merz

Tel. 01714157208

Email: info@imkerhonig-merz.de

 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos